Transport der Maräneneier im Augenpunktstadium mit Autoreisezug M ü n c h e n - O s t 11-11H a m b u r g - A l t o n a am 28. 01. 2007 Anreise und 30. 01. 2007 Abreise in die Fischzucht Brugger Ingrid in Dellach am Millstätter See zum erbrüten |
Autoverladung in München Ost bei Schneefall um 20 Uhr 50 - Abfahrt 21 Uhr 51 nach Hamburg Altona
Einblick ins Schlafwagenabteil mit Dusche & WC
Ankunft in Hamburg Altona 07 Uhr 14. Weiterfahrt nach Malente Kellersee
Ankunft Fischzucht Schwarten Kellersee um 10 Uhr. Besichtigung der Maränen und Eier mit Emil (FV-Döbriach)
Mit Fischermeister Helmuth Schwarten bei den Maränen in den Netzgehegen
Das warme Wetter in den letzten Wochen & Monaten ermöglichte uns diese Bilder. Abstreifen Live von Maränen
Sauererstoff wird von Fischermeister Jäger Tassilo (Dipl. Fischbiologe Kiel) eingefüllt 16 Uhr
Einladen und Abreise nach Hamburg Altona um 18 Uhr. Abfahrt in Hamburg um 21 Uhr 46
Ankunft In München Ost um 07 Uhr 28 und weiterfahrt nach Dellach in die Fischzucht
Ankunft in der Fischzucht Ingrid Brugger um 11 Uhr 30 und einlitern der Eier mit Emil und Heinz
Immer mit dabei Hans. 40 Liter Maräneneier sind abgefüllt ca. 2 Millionen Maränen
14 Uhr die Maräneneier sind abgefüllt und werden bis Ende März Anfang April gekühlt gehalten bei ca 1,5 bis 2 Grad um zu reifen. Danach wird die Temperatur auf ca. 6 bis 8 Grad erhöht und die Maränen können schlüpfen |